ISO 10993 Biokompatibilität
Erfahren Sie auf dieser Seite alles Wichtige rund um die ISO 10993 und wie wir Ihnen als Prüflabor bei der Biokompatibilitätsprüfung von Medizinprodukten zur Seite stehen.
Was ist ISO 10993 Biokompatibilität?
Die ISO 10993 ist eine Reihe von internationalen Normen, die sich mit der Biokompatibilität von Medizinprodukten befassen, bevor diese auf den Markt gelangen. Biokompatibilität bedeutet, dass ein Material oder Produkt so beschaffen ist, dass es ohne schädliche Auswirkungen in oder am menschlichen Körper verwendet werden kann. Ein biokompatibles Material verursacht keine negativen Reaktionen, wie zum Beispiel Entzündungen, allergische Reaktionen oder Gewebeschäden, wenn es mit dem Körper in Kontakt kommt.
Bei BIOSERV Analytik und Medizinprodukte GmbH bieten wir Ihnen die umfassende Expertise, um die Anforderungen der ISO 10993 effizient, präzise und zuverlässig umzusetzen, so dass Sie Ihr Medizinprodukt auf den Markt bringen können.
ISO 10993 Biokompatibilität – Warum muss geprüft werden?
Medizinprodukte kommen oft in direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper – sei es mit Haut, Blut oder Gewebe. Die biologische Sicherheit ist daher ein entscheidender Faktor für die Zulassung eines Produkts. Die ISO 10993 bietet Herstellern eine standardisierte Grundlage, um die Sicherheit und Biokompatibilität ihrer Produkte nachzuweisen. Ohne die Bewertung der in Teil 1 der Normenreihe festgelegten Endpunkte können Zulassungsprozesse in Europa (CE-Kennzeichnung), den USA (FDA-Zulassung) oder anderen internationalen Märkten nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Beispiele für Medizinprodukte, die nach ISO 10993 Biokompatibilität geprüft werden
Kontaktlinsen
Kontaktlinsen sind biokompatible Produkte, die direkt mit der Augenoberfläche in Kontakt kommen. Sie müssen so beschaffen sein, dass sie keine Irritationen oder Allergien auslösen und über längere Zeit hinweg sicher getragen werden können.
Herzschrittmacher
Herzschrittmacher bestehen aus biokompatiblen Materialien, die im Körper implantiert werden, um den Herzrhythmus zu regulieren. Sie müssen sicherstellen, dass sie keine Entzündungen oder Abstoßungsreaktionen hervorrufen.
Zahnimplantate
Zahnimplantate, oft aus Titan oder anderen biokompatiblen Materialien, werden in den Kieferknochen eingesetzt, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie müssen sicherstellen, dass sie gut mit dem Kiefergewebe verwachsen und keine negativen Reaktionen verursachen.
Wundverbände und -pflaster
Wundverbände und -pflaster sind biokompatible Produkte, die dazu verwendet werden, Wunden zu schützen und die Heilung zu fördern. Sie sind so entwickelt, dass sie keine Hautreizungen verursachen und gut mit dem Gewebe heilen.
Hüft- und Kniegelenkprothesen
Gelenkprothesen, die häufig aus Titan, Keramik oder speziellen Kunststoffen bestehen, sind biokompatibel und werden verwendet, um beschädigte Gelenke zu ersetzen. Diese Prothesen müssen über Jahre hinweg sicher im Körper verbleiben.
Diese Geräte, die das Herz unterstützen oder ersetzen, müssen aus Materialien bestehen, die den Körper nicht schädigen, da sie mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen.
IUDs, die zur Schwangerschaftsverhütung verwendet werden, bestehen aus biokompatiblen Materialien, die sicher im Körper verbleiben und keine schädlichen Reaktionen hervorrufen sollen.
Prothesen, die als Ersatz für fehlende Gliedmaßen dienen, bestehen aus biokompatiblen Materialien wie Titan oder speziellen Kunststoffen, um eine langfristige Nutzung ohne schädliche Reaktionen zu gewährleisten.
ISO 10993 Biokompatibilität – Warum BIOSERV Ihr perfekter Partner ist
BIOSERV Analytik und Medizinprodukte GmbH bietet umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Prüfungen aus der Normreihe ISO 10993 – für eine sichere und schnelle Zulassung Ihrer Produkte. Die Mehrheit der möglichen Prüfungen führen wir inhouse für Sie durch. Und wenn wir etwas nicht können, haben wir kompetente Partnerlabore in unserem Netzwerk, die mit speziellen Prüfverfahren das Portfolio abrunden. So erhalten Sie alle notwendigen Daten aus einer Hand. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Prüfung ihres Evaluationplans oder dem Ergebnisreport.
ISO 10993 Biokompatibilität – die Prüfbereiche
Zytotoxizität
Zytotoxizität ist die Fähigkeit eines Materials, Zellen zu schädigen oder abzutöten. Bei diesem Test wird das Material mit Zellen in Kontakt gebracht, um zu überprüfen, ob es giftig für die Zellen ist. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass das Material keine schädlichen Reaktionen mit den Zellen des Körpers hervorruft, insbesondere wenn das Produkt direkten Kontakt mit Gewebe hat (z.B. bei Implantaten oder chirurgischen Instrumenten).
Sensibilisierung
Der Sensibilitätstest überprüft, ob das Material allergische Reaktionen (wie Hautausschläge oder Juckreiz) hervorruft, wenn es mit dem Immunsystem in Kontakt kommt. Wenn ein Produkt Allergien auslöst, kann es gefährlich für den Patienten werden. Dieser Test hilft zu verhindern, dass Medizinprodukte allergische Reaktionen hervorrufen.
Irritation
Bei diesem Test wird das Material auf die Fähigkeit untersucht, Haut, Augen oder Schleimhäute zu reizen. Die Prüfung kann entweder an Zellkulturen oder an Tieren erfolgen. Produkte, die Haut oder Schleimhäute reizen, wie Wundverbände oder Katheter, müssen sicherstellen, dass sie keine schädlichen Reaktionen wie Rötungen, Schmerzen oder Juckreiz verursachen.
Akute Toxizität
Bei der Prüfung auf akute Toxizität wird untersucht, ob das Material bei einmaliger oder kurzer Exposition zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen kann. Akute Toxizität ist eine der schwerwiegendsten Risiken für die Gesundheit der Patienten. Es ist notwendig zu überprüfen, ob ein Produkt bei einmaligem Kontakt oder einem Unfall gefährlich ist.
Subakute und subchronische Toxizität
Dieser Test untersucht die Auswirkungen eines Materials nach längerer Exposition über mehrere Tage oder Wochen, um festzustellen, ob es schädliche Auswirkungen auf Organe oder Gewebe hat. Diese Tests sind entscheidend für Produkte, die über längere Zeit im Körper verbleiben, wie Implantate oder Katheter, um sicherzustellen, dass sie keine langfristigen Schäden verursachen.
Genotoxizität
Die Genotoxizität prüft, ob ein Material genetische Schäden verursachen kann, wie z.B. Mutationen oder Chromosomenbrüche, die zu Krebs oder Erbkrankheiten führen können. Ein Produkt, das das Erbgut schädigt, könnte langfristige gesundheitliche Risiken verursachen. Diese Tests sind besonders wichtig für Materialien, die mit Blut oder Gewebe in Kontakt kommen.
Langzeittoxizität
Bei diesem Test wird das Produkt über einen längeren Zeitraum (Monate oder Jahre) untersucht, um festzustellen, ob es chronische gesundheitliche Probleme verursacht, wie z.B. Krebs oder Organschäden. Bei Produkten, die dauerhaft im Körper verbleiben (z.B. Implantate oder Prothesen), ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie langfristig keine schädlichen Auswirkungen haben.
Karzinogenität
Dieser Test untersucht, ob ein Material das Risiko von Krebs im Körper erhöht. Es wird geprüft, ob das Material krebserregende Substanzen freisetzt oder krebserzeugende Reaktionen im Körper auslöst. Es ist entscheidend, dass Medizinprodukte keine krebserregenden Effekte haben, da Krebs schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen kann.
Biologischer Abbau
Der Abbau eines Materials im Körper wird untersucht, um sicherzustellen, dass es nach einer bestimmten Zeit vollständig abgebaut wird, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen. Bei Produkten, die im Körper verbleiben oder über einen längeren Zeitraum wirken (z.B. Implantate oder chirurgische Einsätze), muss sichergestellt werden, dass sie sich sicher abbauen und keine schädlichen Rückstände hinterlassen, die das Gewebe schädigen könnten.
Seid 25 Jahren Ihr Partner für ISO 10993 Biokompatibilität
Die Anforderungen der ISO 10993 sind komplex und erfordern fundiertes Know-how und praktische Expertise. Seit 25 Jahren prüfen wir Medizinprodukte nach nationalen und internationalen Standards einschließlich der Normenreihe 10993. Dabei stehen neben der reinen Prüfung die Zuverlässigkeit, effiziente Strategien und der persönliche Kontakt zu unseren Kunden für uns im Fokus. Auch neuartige und komplexe Produkte können dank der Erfahrung unserer Fachkräfte in Rahmen der Normen bearbeitet werden.
Mit uns stellen Sie sicher, dass Ihr Medizinprodukt entsprechend den Anforderungen der ISO 10993 geprüft wurde und diese Prüfungen behördlich anerkannt werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen Sie ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu begleiten!
Wie schnell läuft eine Prüfung nach ISO 10993 Biokompatibilität ab?
Einfach physikalische Verfahren können inklusive Dokuemntation bereits innerhalb von drei Tagen abgeschlossen sein. Bei biologischen Methoden wie z.b. der Zytotoxizität ist rund eine Woche zu veranschlagen, bei langfristigen biologischen Verfahren können durchaus bis zu 18 Monate vergehen.
Wie viel kostet ein Prüfverfahren nach ISO 10993 Biokompatibilität?
Ein Preis ist pauschal nicht nennbar, sondern hängt vom Aufwand des notwendigen Testverfahrens ab. Am besten fordern Sie Ihr individuelles Angebot direkt bei uns an. Wir freuen uns schon darauf von Ihnen zu hören.
So läuft die Prüfung nach ISO 10993 Biokompatibilität ab
Machen Sie den Test
Nach dem Test – siehe weiter unten – wissen Sie, welche Endpunkte für Ihr Medizinprodukt bewertet werden sollten. Pauschal lässt sich aussagen: Je mehr Tests, umso länger dauert die Durchführung und umso kostenintensiver ist das Verfahren.
Fordern Sie Ihr Angebot an
Am Ende des Tests haben Sie die Möglichkeit Ihr unverbindliches Angebot zu erhalten. Für jede Anfrage erstellen wir ein individuelles Angebot, das ihre Prüfleistungen berücksichtigt inkl. Kundenfragebögen, Prüfbericht, Auswertung, Archivierung.
Auftrag erteilen und Produkt einsenden
Nach schriftlicher Bestätigung des Auftrages können Sie uns Proben Ihres Medizinproduktes zusenden, so dass wir umgehend mit den entsprechenden Testverfahren loslegen können. Beachten Sie, dass je nach Anzahl der Testverfahren, wir über entsprechend ausreichende Proben verfügen sollten.
Auswertung und Prüfbericht
Nach Abschluss aller Verfahren erhalten Sie für jeden einzelnen Test einen ausführlichen Prüfbericht, der auch bewertet, ob die Norm erfüllt ist oder nicht. Diese dienen als Basis Ihrer technischen Dokumentation, mit der Sie bei der benannten Stelle eine CE-Zulassung beantragen können.
Biokompatibilitätstest nach ISO 10993
Alle für Ihr klassifiziertes Medizinprodukt notwendigen Test werden von unserer Seite dokumentiert ausgeführt. Sollte Ihr Produkt ein Verfahren nicht bestehen, so werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere sinnvolle Maßnahmen abzuleiten.
Worauf warten Sie noch? Überzeugen Sie sich selbst von unserem exzellenten Kundenservice!
Bei uns genießen Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der auch noch Freitag Nachmittags ans Telefon geht. BIOSERV steht für ein Familienunternehmen mit Fokus auf exzellenten Kundenaustausch. Wir legen viel Wert auf eine vertrauensvolle und ehrliche Kommunikation und laden Sie herzlich ein, Teil unserer Familie zu werden.